Salzburg Rundumblick
Panorama-Museum
1. Februar 2021
Zeigen sich Frühlingstage von ihrer kühlen Seite, kann man Landschaftsimpressionen auch im Museum genießen. Zum Beispiel im Panorama Museum des Salzburg Museums mitten in der Stadt Salzburg. Dort befindet sich ein ganz außergewöhnliches Bild: Das 26 Meter lange Rundgemälde, das Johann Michael Sattler (1796–1847) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gestaltet hat.
Topografische Genauigkeit
Wie man von der Plattform im runden Raum aus feststellen kann, zeichnet sich das Rundgemälde durch topografische Genauigkeit aus. Alle Fensterachsen, Kamine und Dachformen der heute noch bestehenden Gebäude stimmen genau. Bei eingehender Betrachtung, unterstützt von Fernrohren, entdeckt man auch eine Vielzahl von Menschen unterschiedlichster Stände und Berufe bei ihren Tätigkeiten.
Altes und Neues
Nach dem Besuch des Panorama Museums wird ein Spaziergang durch Salzburg umso spannender. Denn nun kann man „in natura“ erkunden, wo Altes auf Neues trifft und wie sich das Leben in der Stadt verändert hat.
Infos
www.salzburg.info
www.salzburgmuseum.at/panoramamuseum
Panorama-Museum
1. Februar 2021
Zeigen sich Frühlingstage von ihrer kühlen Seite, kann man Landschaftsimpressionen auch im Museum genießen. Zum Beispiel im Panorama Museum des Salzburg Museums mitten in der Stadt Salzburg. Dort befindet sich ein ganz außergewöhnliches Bild: Das 26 Meter lange Rundgemälde, das Johann Michael Sattler (1796–1847) in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gestaltet hat.
Topografische Genauigkeit
Wie man von der Plattform im runden Raum aus feststellen kann, zeichnet sich das Rundgemälde durch topografische Genauigkeit aus. Alle Fensterachsen, Kamine und Dachformen der heute noch bestehenden Gebäude stimmen genau. Bei eingehender Betrachtung, unterstützt von Fernrohren, entdeckt man auch eine Vielzahl von Menschen unterschiedlichster Stände und Berufe bei ihren Tätigkeiten.
Altes und Neues
Nach dem Besuch des Panorama Museums wird ein Spaziergang durch Salzburg umso spannender. Denn nun kann man „in natura“ erkunden, wo Altes auf Neues trifft und wie sich das Leben in der Stadt verändert hat.
Infos
www.salzburg.info
www.salzburgmuseum.at/panoramamuseum
Quelle: Österreich Werbung / Bild 1: ©Panorama Museum Salzburg / Bild 2: ©Tourismus Salzburg/Günter Breitegger